Eigenblut

WebinarClub

 Willkommen zu deinem PRP-Workshop!

Herzlichen Glückwunsch und willkommen zu „PRP kommt zurück – Eigenblut professionell selbst herstellen“!

Du hast einen wichtigen Schritt gemacht, um dich in einer der spannendsten und effektivsten Behandlungsmethoden der ästhetischen Medizin weiterzubilden.

 

Webinar – Club

PRP-Workshop

In diesem Kurs wirst du alles lernen, was du über die Herstellung von PRP wissen musst – von den Grundlagen bis hin zu den praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

In den nächsten Modulen wirst du Schritt für Schritt in die Welt von PRP eingeführt. Ich werde dir alle nötigen Informationen an die Hand geben, damit du sicher und professionell mit PRP arbeiten kannst – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

 

Lerninhalte:


  • Modul 1: Was PRP ist und wie es funktioniert
  • Modul 2: Die gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorkehrungen
  • Modul 3: Die richtige Ausrüstung für deine PRP-Behandlung
  • Modul 4: Wie du PRP selbst herstellen kannst
  • Modul 5: Wie du PRP sicher transportierst und anwendest
  • Modul 6: Häufige Fehler, Tipps aus der Praxis und wie du noch mehr aus deiner PRP-Behandlung herausholst

PRP – Platelet-Rich Plasma – Schulungsvideos

Webinar

Hier findest Du alle Videos zum Thema PRP (Platelet-Rich Plasma) unterteilt in 6 Modulen. Step by step werden Dir alle notwendigen Schritte erläutert und paxisorientierte Tips mit gegeben damit Du sicher und professionel arbeiten kannst.

Modul 1

Grundlagen von PRP

Wie wirkt PRP und was ist PRP?


Was ist PRP?

PRP (Platelet-Rich Plasma) ist ein Verfahren, bei dem körpereigenes Blutplasma genutzt wird, um Heilungsprozesse zu fördern. Es ist besonders in der Ästhetik und Medizin beliebt.

Wie wirkt PRP?
PRP aktiviert Wachstumsfaktoren im Körper, die die Heilung und Regeneration von Geweben beschleunigen, besonders bei Haut- und Haarbehandlungen.

  •  Warum ist PRP so beliebt?
    PRP ist eine natürliche Methode ohne synthetische Substanzen. Es hat eine hohe Wirksamkeit bei minimalen Risiken und wird deshalb immer populärer in der ästhetischen Medizin.

Modul 2

Gesetzeslage & Sicherheit

Was darfst Du selbst machen und auf was musst Du achten?


Was darf ich selbst machen, was nicht?

In Deutschland dürfen Heilpraktiker PRP-Behandlungen durchführen, jedoch gibt es klare Regelungen, was selbst durchgeführt werden darf und was nicht.

Worauf musst du achten, um rechtlich sicher zu sein?

Achte darauf, dass du immer die gesetzlichen Vorschriften befolgst. PRP-Behandlungen dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden, z. B. keine Selbstherstellung des Plasmas ohne Lizenz (außer natürlich für dich selbst).

Modul 3

Die richtige Ausrüstung

Welche Geräte du wirklich brauchst – sicher, preiswert und sinnvoll!


 

Welche Geräte brauche ich?

Die richtige Ausrüstung ist entscheidend: Du brauchst eine Zentrifuge, sterile Röhrchen, Butterfly-Nadeln und eine hygienische Arbeitsumgebung.

Welche sind preiswert und sicher?

Es gibt viele verschiedene Geräte auf dem Markt. Achte darauf, Geräte zu wählen, die zertifiziert und aus einem zuverlässigen Herstellerkreis stammen.

Zentrifuge, Röhrchen, Butterfly: Was brauchst du wirklich?<

Achte auf die Qualität der Zentrifuge und die Kompatibilität der Röhrchen mit deiner Zentrifuge. Butterfly-Nadeln sind für eine schonende Blutentnahme ideal.

Modul 4

Step – by – Step zur Eigenherstellung

Von der Blutabnahme bis zur Lagerung!


 

Vorbereitung und Blutabnahme

Bereite alles vor: Desinfiziere die Hautstelle, stelle sicher, dass du die richtige Menge Blut entnimmst und befolge die hygienischen Vorschriften.

PRP-Zubereitung Schritt für Schritt

Nutze eine Zentrifuge, um das Blut in seine Bestandteile zu trennen und das Plasma von den roten Blutkörperchen zu isolieren. Achte auf die richtige Geschwindigkeit der Zentrifuge.

Plasma richtig einfrieren und lagern

Das vorbereitete PRP kann für maximal 6 Monate eingefroren werden, um es später zu verwenden. Achte darauf, dass es in einem Gefrierbehälter mit geeignetem Temperaturbereich aufbewahrt wird.

Modul 5

Transport und Anwendung

PRP-Plasma sicher transportieren, anwenden und lagern


 
Transport des PRP-Plasmas sicherstellen
Achte darauf, dass das Plasma während des Transports stets bei der richtigen Temperatur bleibt. Nutze eine Kühlbox, um die Temperatur konstant zu halten.
Wie trägst du das PRP richtig auf?
PRP wird durch Injektionen oder mit speziellen Geräten auf die Haut aufgetragen. Sei vorsichtig und arbeite hygienisch.
Temperatur und Lagerung bei der Anwendung
Wenn das PRP in die Haut injiziert wird, sollte es nicht zu kalt oder zu warm sein. Achte darauf, dass es vor der Anwendung richtig temperiert ist.

Modul 6

Tipps, Fallbeispiele und häufige Fehler

Typische Stolperfallen und wertvolle Tipps


 
Typische Fehler bei der PRP-Behandlung

  • Falsche Lagerung des PRP
  • Unzureichende Desinfektion der Haut
  • Unsachgemäße Injektionstechnik

Häufige Missverständnisse

  • PRP ist keine sofortige Lösung – es benötigt Zeit, um die gewünschten Ergebnisse zu zeigen.
  • PRP kann nicht alle Hautprobleme heilen, sondern unterstützt den Heilungsprozess.

Fallbeispiele aus der Praxis

  • Ein Beispiel: Ein Patient erhält PRP für Haarausfall, aber die Ergebnisse zeigen sich erst nach mehreren Anwendungen.
  • Ein weiteres Beispiel: PRP hilft bei der Hautverjüngung, besonders bei feinen Linien und Falten.

Bonuswissen und Kombinationsbehandlungen

  • PRP lässt sich auch hervorragend mit anderen Behandlungen kombinieren, z. B. Microneedling oder Hyaluron. Dies kann die Ergebnisse noch verstärken.

Verbinde Dich mit mir

Kontakt

Adresse

Corinna Zwickl
Hermann-Löns-Str. 8
94315 Straubing

Telefon

Mobil: 0160/95195865  

Festnetz: 09421/3100984

}

Öffnungszeiten
(Nur nach Vereinbarung!)

Mo – Fr: 07:30 – 15:30 Uhr

Mo, Di, Mi: 17:30 – 21:30

Bankverbindung

Raiffeisenbank Feldkirchen

IBAN: DE27 7426 0110 0003 3423 87

BIC: GENODEF1SR2

UST-ID-NR: 162/293/30032

Schreib mir

11 + 8 =